Bitte beachten Sie unsere angepasste Erreichbarkeit in Stör- und Havariefällen!
Erreichbarkeit während der Heizperiode
(01.10. bis 30.04.)
Mo – Fr von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sa + So von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Erreichbarkeit außerhalb der Heizperiode
(01.05. - 30.09.)
Mo – Fr von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sa + So von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Not- und Stördienst
0172 / 906 55 51
Telefonische Erreichbarkeit in Stör- und Havariefällen (nur für Wartungskunden*)
Anlässlich der weiterhin angespannten Mitarbeiterlage im Handwerk (insbesondere durch das konsequente Abwerben und Abwandern von Facharbeitern in große Konzerne - in der eine 4-Tage-Woche, höhere Vergütung & geregelte Arbeitszeiten geboten werden), müssen auch wir unsere Leistungen anpassen, um weiterhin bestehen und agieren zu können.
So war es für unsere Wartungskunden* bisher selbstverständlich in Stör- und Havariefällen unseren Bereitschaftsservice nahezu 24/7 erreichen zu können. Dies wird sich – u.a. wegen fehlender Kapazitäten und Bereitschaft – leider ändern (Weiterlesen).
Beachten Sie deshalb unsere angepasste Erreichbarkeit in Stör- und Havariefällen. Beachten Sie außerdem, dass dieser Dienst nur Wartungskunden zur Verfügung steht.
Wir bitten um Verständnis.
Was ist eine Havarie?
Unter einer Havarie versteht mal eine plötzlich auftretende Störung, die eine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben oder die Gesundheit von Menschen darstellt bzw. die zur Beschädigung oder Zerstörung von Sachwerten (z. B. Wohnungseinrichtungen, Gebäuden usw.) führt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ein kalter Heizkörper, eine tropfende Armatur oder tropfende Ventile usw. keine Havarie darstellt.
Die nachfolgenden Störungen sind zum Bsp. als Havarie zu werten:
- Gasgeruch
- Kesselstörung / Totalausfall der Heizungsanlage im gesamten Haus
- Verpuffung an Gasthermen und Gasheizungen
- Überhitzung von Gasthermen
- Rohrbrüche oder größere Leckagen an Wasser- / Abwasserleitungen
- Hauptsperrventil/-hähne lassen sich nicht schließen
* Aufgrund der aktuellen Auftrags- und Mitarbeiterlage haben wir derzeit unsere Kapazitätsgrenze erreicht und arbeiten deshalb (leider!) nur noch für Wartungskunden!
Was bedeutet das genau:
- Kunden, welche die jährliche Durchsicht der Heizungsanlage von uns durchführen lassen, werden vorrangig betreut (dies gilt auch in Stör-/Havariefällen).
- Alle übrigen Kunden müssen sich bei der Terminvergabe auf längere Wartezeiten einstellen und werden erst nach den Wartungskunden bedient.
- In Stör- und Havariefällen außerhalb der regulären Geschäftszeiten (sowie während der anstehenden Betriebsferien) rücken wir generell nur noch für Wartungskunden aus.
Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Da wir unsere Kunden aber auch weiterhin zufriedenstellen und unsere Arbeiten/Leistungen in gewohnter Qualität abliefern bzw. zu den vereinbarten Terminen fertigstellen möchten, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Sobald sich die Lage entspannt, ändert sich das natürlich – versprochen!
Bitte beachten Sie auch, dass bei Einsätzen außerhalb der regulären Geschäftszeiten zum Stundenverrechnungssatz zusätzl. Überstunden-/Wochenendzuschläge berechnet werden.